ius
ius (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | iūs | iūra | 
| Genitiv | iūris | iūrum | 
| Dativ | iūri | iūribus | 
| Akkusativ | iūs | iūra | 
| Vokativ | iūs | iūra | 
| Ablativ | iūre | iūribus | 
Worttrennung:
- ius, Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Recht als objektives Recht
- [2] Recht als subjektives Recht
- [2a] nichtklassisch: die Rechtsnorm
- [2b] nichtklassisch: rechtliche Befugnis, (persönliches) Recht, Anspruch, Vorrecht
 
Beispiele:
- [1] „quippe illi iniqui ius ignorant neque tenent.“ (Plaut. Amph. prol. 37)[1]
- [2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2a] ius in bello, ius ad bellum
- [2b] ius soli, ius sanguinis
- [1, 2] ius cogens, ius dispositivum
- [1a] de iure, ex iure, contra ius
- [1a] iure – mit Recht, rechtsmäßig
- [1a] ius canonicum – Kirchenrecht
- [1] ius iurandum
- [1b] in ius vocare/(ad)ire/duci/trahere – vor Gericht stellen, verklagen
- [1, 2] iuris scientia – Wissenschaft vom Recht, Rechtswissenschaft
- [1, 2] iure consultus – rechtskundig
- [2] ius populi, ius mulierum
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1 (1a, 1b)] Lateinischer Wikipedia-Artikel „ius“
- [1 (1a-1c), 2 (2a-2b)] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ius“ (Zeno.org)
Quellen:
- Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 37.
Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | ius | iura | 
| Genitiv | iuris | iurum | 
| Dativ | iurī | iuribus | 
| Akkusativ | ius | iura | 
| Vokativ | ius | iura | 
| Ablativ | iure | iuribus | 
Worttrennung:
- iūs, Plural:
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- iuscellum
Übersetzungen
    
 [1] Brühe, Suppe, Tunke
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ius“ (Zeno.org)
- [1] Langenscheidt: Handwörterbuch Lateinisch-Deutsch, ISBN 3-4804201-9, Seite 347
Ähnliche Wörter:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.