jaducha
jaducha (Polnisch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | jaducha | jaduchy |
Genitiv | jaduchy | jaduch |
Dativ | jadusze | jaduchom |
Akkusativ | jaduchę | jaduchy |
Instrumental | jaduchą | jaduchami |
Lokativ | jadusze | jaduchach |
Vokativ | jaducho | jaduchy |
Worttrennung:
- ja·du·cha, Plural: ja·du·chy
Aussprache:
- IPA: [jaˈduxa]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Husten, Atemnot, Asthma
- [2] Schwindsucht, Tuberkulose, Lungentuberkulose
Herkunft:
- Erbwort aus dem urslawischen *aduxa, das von dem urslawischen *dux- ‚Atem, Odem‘ (polnisch duch → pl) mit dem Präfix *a- ‚bei, in der Nähe von‘ abgeleitet ist; der Akzent im Ukrainischen deutet hingegen auf urslawisches *ję-dux- hin, woraus sich eine Ableitung mit dem Verb *jęti ‚nehmen‘ (polnisch jąć → pl) ergeben würde; etymologisch verwandt mit ukrainisch (dialektal) ядуха (jaducha☆) → uk sowie ferner mit niedersorbisch jaduš → dsb und jadušiwy → dsb sowie obersorbisch jadušywy → hsb[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] duszność, dychawica, kaszel
- [2] gruźlica, gruźlica płuc, suchoty, tuberkuloza
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[2] Schwindsucht, Tuberkulose, Lungentuberkulose
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 2 H–M, Warszawa 1902 (Digitalisat), Seite 123.
Quellen:
- О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*aduxa“ Seite 52–53.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.