klavieren
klavieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | klaviere | ||
du | klavierst | |||
er, sie, es | klaviert | |||
Präteritum | ich | klavierte | ||
Konjunktiv II | ich | klavierte | ||
Imperativ | Singular | klavier! klaviere! | ||
Plural | klaviert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
klaviert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:klavieren |
Worttrennung:
- kla·vie·ren, Präteritum: kla·vier·te, Partizip II: kla·viert
Aussprache:
- IPA: [klaˈviːʁən]
- Hörbeispiele: klavieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] veraltend: ein Tasteninstrument, das Klavier, spielen
- [2] umgangssprachlich: an etwas mit den Fingern herumspielen, fingern
Herkunft:
- vom Substantiv Klavier
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] musizieren, spielen
Beispiele:
- [1] „Die Vatermutter wächst in Hamburg heran, lernt bei ihrer Mutter Weißnähen, und kaum ist sie fünfzehn Jahre alt, da ist schon der junge Großvater Josef heran, ein schwarzwäldischer Lehrerssohn, der klaviert, flötet, bratscht, jodelt, Musikinstrumente anfertigt und sogar ein wenig komponiert.“[1]
- [1] „Der eine klavierte, der andere geigte ganze Stunden lang die fröhlichsten Volkslieder.“[2]
- [2]
Übersetzungen
[1] veraltend: ein Tasteninstrument, das Klavier, spielen
[2] umgangssprachlich: an etwas mit den Fingern herumspielen, fingern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klavieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „klavieren“
- [1, 2] Duden online „klavieren“, siehe dort auch Herkunft
Quellen:
- Neue deutsche Literatur, Band 30. Abgerufen am 2. März 2017.
- Worterbuch der Deutschen Sprache. Abgerufen am 2. März 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: autoklavieren, campieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.