lever
lever (Englisch)
Substantiv
| Singular
|
Plural
|
|---|---|
| the lever
|
the levers
|
Worttrennung:
- le·ver, Plural: le·vers
Aussprache:
- IPA: britisch, australisch: [ˈliːvə], Plural: [ˈliːvəs]
- IPA: irisch, amerikanisch: [ˈlɛvɚ], [ˈliːvɚ], Plural: [ˈlɛvɚz], [ˈliːvɚz]
- Hörbeispiele: lever (US-amerikanisch) (Info) lever (britisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mechanik: Stange mit der die Hebelkraft genutzt werden kann
Herkunft:
- über französisch lever „heben“ und lateinisch levare → la von lateinisch levis → la „leicht“[1]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- cantilever, leverage
Übersetzungen
[1] Mechanik: Stange mit der die Hebelkraft genutzt werden kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „lever“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „lever“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „lever“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „lever“
Quellen:
- Merriam-Webster Online Dictionary „lever“
lever (Französisch)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | je | lève |
| tu | lèves | |
| il, elle, on | lève | |
| nous | levons | |
| vous | levez | |
| ils, elles | lèvent | |
| Partizip II | Maskulinum | Femininum |
| Singular | levé | levée |
| Plural | levés | levées |
| Hilfsverb | avoir | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:lever | ||
Worttrennung:
- le·ver, Partizip Perfekt: le·vé
Aussprache:
- IPA: [l(ǝ.)ve]
- Hörbeispiele: lever (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
lever (Norwegisch)
Substantiv, f, m
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
| Bokmål | lever | leveren, levra | levere, levre, levrer | leverne, levrene |
| Nynorsk | lever | levra | levrar, levrer | levrane, levrene |
| Für Informationen zur Genitivform siehe Norwegische Sprache | ||||
Anmerkung:
- Nynorsk f
Worttrennung:
- le·ver
Aussprache:
- IPA: [ˈlevər]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Leber
Herkunft:
- Von altnordisch lifr.[1]
Oberbegriffe:
- [1] organ
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] snakke rett fra leveren — frei von der Leber weg reden
Wortbildungen:
- leverpostei, leversvikt
lever (Ungarisch)
Verb
| Zeitform | Person | Wortformen |
|---|---|---|
| Präsens | (én) | leverek |
| (te) | leversz | |
| (ő) | lever | |
| (mi) | leverünk | |
| (ti) | levertek | |
| (ők) | levernek | |
| Imperfekt | (én) | levertem |
| Konditional | (én) | levernék |
| Imperativ | verj le! | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:lever | ||
Worttrennung:
- le·ver
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] rammen
Beispiele:
- [1] Theo levert ma néhány cölöpöt a földbe.
- Theo rammte heute einige Pfähle in die Erde.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.