mitmüssen
mitmüssen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | muss mit | ||
| du | musst mit | |||
| er, sie, es | muss mit | |||
| Präteritum | ich | musste mit | ||
| Konjunktiv II | ich | müsste mit | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| mitgemusst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:mitmüssen | ||||
Worttrennung:
- mit·müs·sen, Präteritum: muss·te mit, Partizip II: mit·ge·musst
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtˌmʏsn̩]
- Hörbeispiele: mitmüssen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: die Pflicht haben zu folgen, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Und dann musste sie mit zu einer ausführlichen Befragung.
- [1] Hast du schon gefragt, ob du mitmusst?
- [1] Tamara hat nicht mitgemusst, die durfte zu Hause bleiben.
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.