nachlösen
nachlösen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | löse nach | ||
| du | löst nach | |||
| er, sie, es | löst nach | |||
| Präteritum | ich | löste nach | ||
| Konjunktiv II | ich | löste nach | ||
| Imperativ | Singular | lös nach! löse nach! | ||
| Plural | löst nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgelöst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachlösen | ||||
Worttrennung:
- nach·lö·sen, Präteritum: lös·te nach, Partizip II: nach·ge·löst
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌløːzn̩]
- Hörbeispiele: nachlösen (Info)
Bedeutungen:
- [1] den Preis für die Nutzung erst nach dem Beginn (zum Bispiel der Zugfahrt) zahlen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nachkaufen
Beispiele:
- [1] Vorsicht, man kann nicht in jedem Zug vor Ort eine Fahrkarte nach Reiseantritt nachlösen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Ticket, eine Karte/Fahrkarte, einen Fahrschein/Zuschlag nachlösen
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.