nachspülen
nachspülen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spüle nach | ||
| du | spülst nach | |||
| er, sie, es | spült nach | |||
| Präteritum | ich | spülte nach | ||
| Konjunktiv II | ich | spülte nach | ||
| Imperativ | Singular | spül nach! spüle nach! | ||
| Plural | spült nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgespült | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nachspülen | ||||
Worttrennung:
- nach·spü·len, Präteritum: spül·te nach, Partizip II: nach·ge·spült
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌʃpyːlən]
- Hörbeispiele: nachspülen (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Flüssigkeit verwenden, meist Wasser, um etwas zu entfernen, was nach einer Handlung übriggeblieben ist
- [2] umgangssprachlich: noch schnell einen zusätzlichen Schluck hinterhertrinken
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abspülen, ausspülen, wegspülen
- [2] hinterherkippen, hinterhertrinken, nachschütten
Beispiele:
- [1] Die Sauciere musst du noch mal nachspülen, da klebt noch Fett dran.
- [1] Die Toilettenschüssel mit Essig einstreichen, am nächsten Tag dann die unliebsamen Rückstände wegwischen und einfach nachspülen.
- [1] Abends nach dem Zähneputzen soll man nicht mehr nachspülen.
- [2] Oh, war das scharf! Jetzt brauche ich unbedingt was zum Nachspülen!
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Nachspülung
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] umgangssprachlich: noch schnell einen zusätzlichen Schluck hinterhertrinken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachspülen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachspülen“
- [1, 2] The Free Dictionary „nachspülen“
- [1, 2] Duden online „nachspülen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachspülen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.