nachwiegen
nachwiegen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wiege nach | ||
| du | wiegst nach | |||
| er, sie, es | wiegt nach | |||
| Präteritum | ich | wog nach | ||
| Konjunktiv II | ich | wöge nach | ||
| Imperativ | Singular | wieg nach! wiege nach! | ||
| Plural | wiegt nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgewogen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachwiegen | ||||
Worttrennung:
- nach·wie·gen, Präteritum: wog nach, Partizip II: nach·ge·wo·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌviːɡn̩], [ˈnaːxˌviːɡŋ̍]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein zweites/weiteres Mal das Gewicht feststellen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auswiegen, nachmessen, überprüfen
Gegenwörter:
- [1] schätzen
Beispiele:
- [1] Mein Handgepäck wurde noch einmal nachgewogen.
- [1] Beim Nachwiegen zeigten sich beim Jockey 2 Kilo Fehlgewicht.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachwiegen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachwiegen“
- [1] The Free Dictionary „nachwiegen“
- [1] Duden online „nachwiegen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.