niederschreien
niederschreien (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schreie nieder | ||
| du | schreist nieder | |||
| er, sie, es | schreit nieder | |||
| Präteritum | ich | schrie nieder | ||
| Konjunktiv II | ich | schrie nieder | ||
| Imperativ | Singular | schrei nieder! schreie nieder! | ||
| Plural | schreit nieder! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| niedergeschrien | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:niederschreien | ||||
Worttrennung:
- nie·der·schrei·en, Präteritum: schrie nie·der, Partizip II: nie·der·ge·schri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌʃʁaɪ̯ən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so lange und besonders auch so laut etwas behaupten, bis der Widerstand erlischt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausbuhen, aushebeln, auspfeifen, gegenangehen, niederbrüllen, vernichten
Gegenwörter:
- [1] akzeptieren
Beispiele:
- [1] Der Minister hätte es vielleicht noch besser und ausführlicher erklärt, aber er wurde bereits vorher niedergeschrien.
- [1] „Der war imstande, sich in einem vollen Saal Gehör zu verschaffen oder einen wütenden Mob niederzuschreien.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Argumente niederschreien
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederschreien“
- [*] canoonet „niederschreien“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederschreien“
- [*] The Free Dictionary „niederschreien“
- [1] Duden online „niederschreien“
Quellen:
- canoonet „niederschreien“
- Spiel Satz Tod, Janice Hamrick. Abgerufen am 8. Juli 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Eierschneidern, einschreiender
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.