rückschließen
rückschließen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | rückschließe | ||
du | rückschließt | |||
er, sie, es | rückschließt | |||
Präteritum | ich | rückschloss | ||
Konjunktiv II | ich | rückschlösse | ||
Imperativ | Singular | rückschließ! rückschließe! | ||
Plural | rückschließt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
rückgeschlossen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:rückschließen |
Anmerkung:
- Das Verb rückschließen ist nur in den Infinitiven und Partizipien gebräuchlich.[1] Es ist untrennbar, bildet aber den erweiterten Infinitiv rückzuschließen und das Partizip Perfekt rückgeschlossen wie ein trennbares Verb. Die Formen der 1. und 2. Person Singular und Plural sind in Hauptsätzen eher selten anzutreffen. Häufig werden Formulierungen bevorzugt, die den Infinitv oder unpersönliche Formen verwenden.
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: rückschliessen
Worttrennung:
- rück·schlie·ßen, Präteritum: rück·schloss, Partizip II: rück·ge·schlos·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkˌʃliːsn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von einem Umstand durch logisches Denken zu einer Aussage über die Vergangenheit kommen; aus der Wirkung die Ursache ermitteln
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ableiten, deduzieren
Gegenwörter:
- [1] antizipieren, vorwegnehmen
Beispiele:
- [1] „Die Identifikation mit dem Aggressor oder dem blindlings idealisierten Führer war also der Zustand, von dem man rückschloß auf eine dafür ursächliche Verunsicherung ( Existenzangst ).“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Rückschluss
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rückschließen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rückschließen“
- [1] Duden online „rückschließen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rückschließen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rückschließen“
Quellen:
- Duden online „rückschließen“
- Uta Gerhardt: Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert: Studien zu ihrer Geschichte in Deutschland. Abgerufen am 3. März 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.