ridere
ridere (Italienisch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- ri·de·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈriːdere]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Lachen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] riso
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu Lachen |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „ridere“.
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „ridere“
Quellen:
- Vocabolario on line, Treccani: „ridere“
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | io | rido |
| tu | ridi | |
| lui, lei, Lei | ride | |
| noi | ridiamo | |
| voi | ridete | |
| loro | ridono | |
| Imperfekt | io | ridevo |
| Historisches Perfekt | io | |
| Partizip II | riso | |
| Konjunktiv II | io | ridessi |
| Imperativ | tu | ridi |
| voi | ridete | |
| Hilfsverb | [[avere#avere (Italienisch)|avere]] | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:ridere | ||
Worttrennung:
- ri·de·re
Aussprache:
- IPA: [ˈriːdere]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ridere di qualcosa (über etwas lachen), ridere di qualcuno (über jemanden lachen)
- [2] ridere di qualcuno (jemanden auslachen)
- [] fare qualcosa per ridere (etwas zum Spaß tun)
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
rīdēre (Latein)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | rīdeō |
| 2. Person Singular | rīdēs | |
| 3. Person Singular | rīdet | |
| 1. Person Plural | rīdēmus | |
| 2. Person Plural | rīdētis | |
| 3. Person Plural | rīdent | |
| Perfekt | 1. Person Singular | rīsī |
| Imperfekt | 1. Person Singular | rīdēbam |
| Futur | 1. Person Singular | rīdēbo |
| PPP | rīsus | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | rīdeam |
| Imperativ | Singular | rīdē |
| Plural | rīdēte | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:ridere | ||
Worttrennung:
- rī·dē·re
Bedeutungen:
- [1] intransitiv. nur unpersönliches Passiv: lachen, lächeln
- [2] metaphorisch: heiter aussehen, strahlen
- [3] transitiv: belachen, verlachen
Beispiele:
- [1] Cum dominus eo iocos dedisset, servus risit.
- Nachdem der Hausherr ihn belustigt hatte, lachte der Sklave.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „rideo“ (Zeno.org)
- [1–3] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, „rīdeō“, Seite 446
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.