sülzen
sülzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sülze | ||
| du | sülzt | |||
| er, sie, es | sülzt | |||
| Präteritum | ich | sülzte | ||
| Konjunktiv II | ich | sülzte | ||
| Imperativ | Singular | sülz! sülze! | ||
| Plural | sülzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gesülzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sülzen | ||||
Worttrennung:
- sül·zen, Präteritum: sülz·te, Partizip II: ge·sülzt
Aussprache:
- IPA: [ˈzʏlt͡sn̩]
- Hörbeispiele: sülzen (Info)
- Reime: -ʏlt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich, abwertend: sinn- oder nutzlose Dinge erzählen, meistens in einer oberflächlich gefälligen Art
- [2] transitiv: salzig einlegen, Sülze herstellen
Herkunft:
- Konversion des Substantivs Sülze zum Verb
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Eine Stunde lang wurde nur gesülzt.
- [2] Wenn man aber eine saure Sülze will, lässt man die Forelle in der eigenen Soße sülzen.
Wortbildungen:
- Konversionen: gesülzt, Sülzen, sülzend
- Substantive: Gesülze, Sülzkopf
- Verb: aussülzen
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] transitiv: salzig einlegen, Sülze herstellen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sülzen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sülzen“
- [2] The Free Dictionary „sülzen“
- [1, 2] Duden online „sülzen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: salzen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.