schalken
schalken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schalke | ||
| du | schalkst | |||
| er, sie, es | schalkt | |||
| Präteritum | ich | schalkte | ||
| Konjunktiv II | ich | schalkte | ||
| Imperativ | Singular | schalk! schalke! | ||
| Plural | schalkt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschalkt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schalken | ||||
Worttrennung:
- schal·ken, Präteritum: schalk·te, Partizip II: ge·schalkt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃalkn̩]
- Hörbeispiele: schalken (Info)
- Reime: -alkn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom Substantiv Schalk in der Bedeutung Schelm
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Er schalkte mit dem jungen Ding.
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: sich wie ein Narr (Schalk) benehmen bis hin zu: betrügen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schalken“
Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schalke | ||
| du | schalkst | |||
| er, sie, es | schalkt | |||
| Präteritum | ich | schalkte | ||
| Konjunktiv II | ich | schalkte | ||
| Imperativ | Singular | schalk! schalke! | ||
| Plural | schalkt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschalkt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schalken | ||||
Worttrennung:
- schal·ken, Präteritum: schalk·te, Partizip II: ge·schalkt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃalkn̩]
- Hörbeispiele: schalken (Info)
- Reime: -alkn̩
Bedeutungen:
- [1] veraltet: zwei Stücke Holz miteinander verbinden, aneinander befestigen
- [2] Seemannssprache: eine Luke wasserdicht versperren
Herkunft:
- vom Substantiv Schalk in der Bedeutung Träger, Gestell
Sinnverwandte Wörter:
- [1] befestigen, verbinden
Unterbegriffe:
- [2] verschalken
Beispiele:
- [1]
- [2] Wurde die Luke ordnungsgemäß geschalkt, war sie wasserdicht.
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: zwei Stücke Holz miteinander verbinden, aneinander befestigen
 [2] Seemannssprache: eine Luke wasserdicht versperren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schalken“
- [2] Duden online „schalken“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schalken“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: schlanke
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.