totschweigen
totschweigen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schweige tot | ||
| du | schweigst tot | |||
| er, sie, es | schweigt tot | |||
| Präteritum | ich | schwieg tot | ||
| Konjunktiv II | ich | schwiege tot | ||
| Imperativ | Singular | schweig tot! | ||
| Plural | schweigt tot! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| totgeschwiegen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:totschweigen | ||||
Worttrennung:
- tot·schwei·gen, Präteritum: schwieg tot, Partizip II: tot·ge·schwie·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtˌʃvaɪ̯ɡn̩]
- Hörbeispiele: totschweigen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] etwas absolut verschweigen, damit es nicht der Öffentlichkeit bekannt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv tot und dem Verb schweigen
Oberbegriffe:
- [1] verbergen, verheimlichen
Beispiele:
- [1] „In den staatlichen russischen Medien wurden die Kundgebungen der Opposition vom Dienstag totgeschwiegen.“[1]
Wortbildungen:
- Konversionen: totgeschwiegen, Totschweigen, totschweigend
- Substantiv: Totschweigetaktik
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „totschweigen“
- [1] canoo.net „totschweigen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „totschweigen“
- [1] The Free Dictionary „totschweigen“
Quellen:
- Gorbatschow fordert Neuwahlen in Russland. In: Welt Online. 7. Dezember 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 24. Dezember 2011).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.