umorganisieren
umorganisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | organisiere um | ||
| du | organisierst um | |||
| er, sie, es | organisiert um | |||
| Präteritum | ich | organisierte um | ||
| Konjunktiv II | ich | organisierte um | ||
| Imperativ | Singular | organisier um! organisiere um! | ||
| Plural | organisiert um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umorganisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umorganisieren | ||||
Worttrennung:
- um·or·ga·ni·sie·ren, Präteritum: or·ga·ni·sier·te um, Partizip II: um·or·ga·ni·siert
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmʔɔʁɡaniˌziːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Dinge in ein anderes Verhältnis zueinander bringen, ein neues System der Ordnung einführen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb organisieren mit dem Derivatem um-[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] neuordnen, reformieren, reorganisieren, restrukturieren, überarbeiten, umbauen, umformen, umgestalten, umgruppieren, umkrempeln, ummodeln, umordnen, umsortieren, umstellen, umstrukturieren
Gegenwörter:
- [1] belassen
Unterbegriffe:
- [1] abspecken, effektivieren, entbürokratisieren, entschlacken, gesundschrumpfen, optimieren, rationalisieren, straffen, vergrößern, verkleinern, verschlanken
Beispiele:
- [1] „Quereinsteiger aus der Wirtschaft haben dann gute Chancen, wenn Kommunen ihre Verwaltung in den letzten Jahren in Richtung privatwirtschaftlicher Managementstrukturen umorganisiert haben.“[2]
- [1] „Trotzdem, wir könnten uns umorganisieren und neu aufstellen.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Umorganisation
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umorganisieren“
- [1] canoonet „umorganisieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umorganisieren“
- [1] The Free Dictionary „umorganisieren“
- [1] Duden online „umorganisieren“
Quellen:
- canoonet „umorganisieren“
- Bürgermeister: Führungskraft zwischen Bürgerschaft, Rat und Verwaltung, David H. Gehne. Abgerufen am 27. Mai 2019.
- Last Exit, Olen Steinhauer. Abgerufen am 27. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.