umpflanzen
umpflanzen (Deutsch)
Verb, trennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | pflanze um | ||
| du | pflanzt um | |||
| er, sie, es | pflanzt um | |||
| Präteritum | ich | pflanzte um | ||
| Konjunktiv II | ich | pflanzte um | ||
| Imperativ | Singular | pflanz um! pflanze um! | ||
| Plural | pflanzt um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgepflanzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umpflanzen | ||||
Worttrennung:
- um·pflan·zen, Präteritum: pflanz·te um, Partizip II: um·ge·pflanzt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌp͡flant͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] an einen anderen Ort versetzen und dort wieder mit Erde bedecken, eingraben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] umsetzen, umtopfen, verpflanzen, versetzen
Unterbegriffe:
- [1] pikieren, vereinzeln
Beispiele:
- [1] Pflanzen mit einer Pfahlwurzel kann man nur schwer oder gar nicht umpflanzen.
- [1] Wir haben einen Gärtner beauftragt, die Thujahecke umzupflanzen.
Sprichwörter:
- einen alten Baum kann man nicht mehr umpflanzen
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Umpflanzung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umpflanzen“
- [1] canoonet „umpflanzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umpflanzen“
- [1] The Free Dictionary „umpflanzen“
- [1] Duden online „umpflanzen_verpflanzen“
Quellen:
- canoonet „umpflanzen“
Verb, untrennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | umpflanze | ||
| du | umpflanzt | |||
| er, sie, es | umpflanzt | |||
| Präteritum | ich | umpflanzte | ||
| Konjunktiv II | ich | umpflanzte | ||
| Imperativ | Singular | umpflanz! umpflanze! | ||
| Plural | umpflanzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umpflanzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umpflanzen | ||||
Worttrennung:
- um·pflan·zen, Präteritum: um·pflanz·te, Partizip II: um·pflanzt
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈp͡flant͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einrahmen
Gegenwörter:
- [1] asphaltieren
Beispiele:
- [1] Den häßlichen Komposthaufen umpflanzen wir mit Ringelblumen und obendrauf kommen Kürbisse.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Umpflanzung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoonet „umpflanzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umpflanzen“
- [1] Duden online „umpflanzen_einrahmen_umgeben“
Quellen:
- canoonet „umpflanzen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.