umrangieren
umrangieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rangiere um | ||
| du | rangierst um | |||
| er, sie, es | rangiert um | |||
| Präteritum | ich | rangierte um | ||
| Konjunktiv II | ich | rangierte um | ||
| Imperativ | Singular | rangier um! rangiere um! | ||
| Plural | rangiert um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umrangiert | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umrangieren | ||||
Worttrennung:
- um·ran·gie·ren, Präteritum: ran·gier·te um, Partizip II: um·ran·giert
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmʁaŋˌʒiːʁən], [ˈʊmʁɑ̃ˌʒiːʁən]
- Hörbeispiele: umrangieren (Info) umrangieren (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben, ein Fahrzeug auf Schienen: an einen anderen Ort (auf ein anderes Gleis) stellen/manövrieren
- [2] Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: sich auf ein anderes Gleis bewegen/stellen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] stehenlassen
- [2] stehenbleiben
Beispiele:
- [1] „Dabei ist ein Umrangieren oft unerlässlich, bei dem bis zum Erreichen des Zielbahnhofs ein Wagen oft mehrmals in Rangierbahnhöfen umgestellt und neuen Zügen zugeordnet wird.“[1]
- [2] Die Lok rangierte um.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Umrangieren
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: sich auf ein anderes Gleis bewegen/stellen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umrangieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umrangieren“
- [1, 2] Duden online „umrangieren“
Quellen:
- Logistikmanagement in der Automobilindustrie: Grundlagen der Logistik, Florian Klug. Abgerufen am 2. Juni 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Armierungen, Mauerringen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.