vermachen
vermachen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vermache | ||
| du | vermachst | |||
| er, sie, es | vermacht | |||
| Präteritum | ich | vermachte | ||
| Konjunktiv II | ich | vermachte | ||
| Imperativ | Singular | vermach! vermache! | ||
| Plural | vermacht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vermacht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vermachen | ||||
Worttrennung:
- ver·ma·chen, Präteritum: ver·mach·te, Partizip II: ver·macht
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈmaxn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -axn̩
Bedeutungen:
- [1] (im Testament) festlegen, dass ein bestimmtes Eigentum (nach dem eigenen Tode) an einen genannten neuen Eigentümer übergeht
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abtreten, hinterlassen, testamentieren, übereignen, übermachen, vererben, weitergeben, zedieren
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Seiner jüngsten Enkeltochter vermachte er seine Armbanduhr, ein Erbstück seines Vaters.
- [1] „Oft werden solche Sammlungen von ihren Besitzern bereits Zu Lebzeiten einem Museum vermacht oder nach ihrem Tod durch die Erben geschenkt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermachen“
- [1] canoo.net „vermachen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vermachen“
- [1] The Free Dictionary „vermachen“
- [1] Duden online „vermachen“
Quellen:
- canoo.net „vermachen“
- Raritäten und Curiositäten der Natur: Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums, Otto Wittmann. Abgerufen am 18. Juni 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.