vermiesen
vermiesen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vermiese | ||
| du | vermiest | |||
| er, sie, es | vermiest | |||
| Präteritum | ich | vermieste | ||
| Konjunktiv II | ich | vermieste | ||
| Imperativ | Singular | vermies! vermiese! | ||
| Plural | vermiest! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vermiest | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vermiesen | ||||
Worttrennung:
- ver·mie·sen, Präteritum: ver·mies·te, Partizip II: ver·miest
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈmiːzn̩]
- Hörbeispiele: vermiesen (Info)
- Reime: -iːzn̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, abwertend: etwas Schönes (das jemand anderes erlebt, wie Freude, Spass oder gute Stimmung) stören/verderben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] eintrüben, kaputtmachen, miesmachen, schlechtmachen, trüben, verderben, verleiden, versauen, zerstören
Beispiele:
- [1] „Seine eigentliche Arbeit, Chartertouren durch ganz Finnland, war ihm in den letzten Jahren gründlich vermiest worden.“[1]
- [1] Deine Launenhaftigkeit kann einem den ganzen Urlaub vermiesen!
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermiesen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vermiesen“
- [1] The Free Dictionary „vermiesen“
- [1] Duden online „vermiesen“
Quellen:
- Der wunderbare Massenselbstmord, Arto Paasilinna. Abgerufen am 19. Juni 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.