verpaffen
verpaffen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verpaffe | ||
| du | verpaffst | |||
| er, sie, es | verpafft | |||
| Präteritum | ich | verpaffte | ||
| Konjunktiv II | ich | verpaffte | ||
| Imperativ | Singular | verpaff! verpaffe! | ||
| Plural | verpafft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verpafft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verpaffen | ||||
Worttrennung:
- ver·paf·fen, Präteritum: ver·paff·te, Partizip II: ver·pafft
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈpafn̩]
- Hörbeispiele: verpaffen (Info)
- Reime: -afn̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, über Tabakwaren: rauchend (paffend) verbrauchen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufrauchen, aufschmöken, durchziehen, vernichten, wegpaffen, wegqualmen, wegrauchen
Beispiele:
- [1] Wenn er Stress hatte, konnte er schon mal drei Packungen am Tag verpaffen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Zigaretten verpaffen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.