verschauen
verschauen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verschaue | ||
| du | verschaust | |||
| er, sie, es | verschaut | |||
| Präteritum | ich | verschaute | ||
| Konjunktiv II | ich | verschaute | ||
| Imperativ | Singular | verschau! verschaue! | ||
| Plural | verschaut! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verschaut | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verschauen | ||||
Worttrennung:
- ver·schau·en, Präteritum: ver·schau·te, Partizip II: ver·schaut
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: verschauen (Info)
- Reime: -aʊ̯ən
Bedeutungen:
- [1] etwas Gesehenes falsch deuten, sich irren
- [2] sich verlieben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] erkennen
Oberbegriffe:
- [1] sehen
Beispiele:
- [1] Da hast du dich verschaut, das war nicht die Müllerin.
- [2] „Ach ja, und die Eichenhof Maria hat sich in ihn verschaut.« »Die Maria?« »Das hat aber nichts zu sagen, weil die verschaut sich momentan eh in jeden.«“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] sich in jemanden verschauen
Übersetzungen
    
 [1] etwas Gesehenes falsch deuten, sich irren
 [2] sich verlieben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschauen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschauen“
- [*] The Free Dictionary „verschauen“
- [1, 2] Duden online „verschauen“
Quellen:
- Der Bauer und der Tod: Kärnten Krimi, Roland Zingerle. Abgerufen am 22. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.