verschwatzen
verschwatzen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verschwatze | ||
| du | verschwatzt | |||
| er, sie, es | verschwatzt | |||
| Präteritum | ich | verschwatzte | ||
| Konjunktiv II | ich | verschwatzte | ||
| Imperativ | Singular | verschwatz! verschwatze! | ||
| Plural | verschwatzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verschwatzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verschwatzen | ||||
Worttrennung:
- ver·schwat·zen, Präteritum: ver·schwatz·te, Partizip II: ver·schwatzt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃvat͡sn̩]
- Hörbeispiele: verschwatzen (Info)
- Reime: -at͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] Zeit damit verbringen, sich zum Vergnügen zu unterhalten (zu schwatzen)
- [2] reflexiv: etwas (Geheimes) sagen, was man nicht sagen will/soll
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] verplaudern
- [2] ausplaudern, verplappern, verraten, versprechen
Beispiele:
- [1] Jetzt haben wir die ganze Pause verschwatzt, und ich wollte doch noch kurz einkaufen gehen.
- [2] Nicht, dass du dich verschwatzt und verrätst, wo wir uns treffen wollen!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den ganzen Vormittag/Nachmittag verschwatzen
Übersetzungen
[1] Zeit damit verbringen, sich zum Vergnügen zu unterhalten (zu schwatzen)
[2] reflexiv: etwas (Geheimes) sagen, was man nicht sagen will/soll
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschwatzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschwatzen“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.