verraten

verraten (Deutsch)

Adjektiv

Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Verb

Person Wortform
Präsens ichverrate
duverrätst
er, sie, esverrät
Präteritum ichverriet
Konjunktiv II ichverriete
Imperativ Singularverrate!
Pluralverratet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verraten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verraten

Worttrennung:

ver·ra·ten, Präteritum: ver·riet, Partizip II: ver·ra·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁaːtn̩]
Hörbeispiele:  verraten (Info)
Reime: -aːtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, etwas verraten: jemandem ein Geheimnis oder eine vertrauliche Nachricht preisgeben
[2] transitiv, jemanden verraten: jemandes Identität oder Aufenthaltsort einer Person/Instanz mitteilen, die jenen verfolgt
[3] transitiv, jemanden verraten: arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis steht
[4] transitiv, ein Land oder eine Gruppe verraten: mutwillig eine Gruppe, zu der man gehört, in einer Konfliktsituation im Stich lassen oder schädigen
[5] reflexiv: unbeabsichtigt ein Geheimnis preisgeben
[6] reflexiv: falsch raten; eine Vermutung abgeben, die sich als falsch erweist

Herkunft:

Etymologie: von mittelhochdeutsch verraten  gmh, althochdeutsch farratan  goh „durch falschen Rat irreleiten[1]
Wortbildung: Derivation (Ableitung) vom Verb raten mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] ausplaudern
[2] denunzieren
[6] wähnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] preisgeben, weitersagen
[2] verpfeifen
[3] illoyal werden, die Seiten wechseln, hintergehen
[5] sich verplappern
[6] danebenliegen, sich verschätzen, sich täuschen, sich irren

Beispiele:

[1] Er hat seiner Kollegin verraten, dass der Vorgesetzte eine Intrige plant.
[1] „Noch unter Maximilian musste ein Lehrling schwören, nichts über Herstellung und Bedienung zu verraten.“[2]
[2] Der Einbrecher hat seine Komplizen bei der Polizei verraten.
[2] „Auch ein Mensch, der für ein paar Schnäpse Verdächtige oder Täter verrät, wird als Schnapsdrossel bezeichnet.“[3]
[2] „Da ging einer von den Zwölfen, mit Namen Judas Iskariot, zu den Hohenpriestern und sprach: Was wollt ihr mir geben? Ich will ihn euch verraten. Und sie boten ihm dreißig Silberlinge.“[4]
[3] Wenn Du meinem Gegner bei dieser Sache hilfst, dann verrätst Du mich!
[4] Wer sich mit dem Feind verbrüdert, verrät unsere Nation!
[5] Durch ihre unnatürliche Mimik hat sie sich verraten.
[5] „In der dichten Vegetation sind sie kaum auszumachen. Nur der Ruf verrät ihre Anwesenheit.“[5]
[6] Als ich Deine Tochter für Deine Schwester hielt, habe ich mich gehörig verraten.

Wortbildungen:

Adjektive: verräterisch
Konversionen: Verraten, verraten, verratend
Substantive: Verrat, Verräter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verraten
[1–6] Duden online „verraten
[1, 2, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverraten

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1911, Eintrag „verraten“.
  2. Deutscher Wikipedia-Artikel „Waffenmeister“ (Stabilversion)
  3. Deutscher Wikipedia-Artikel „Schnapsdrossel“ (Stabilversion)
  4. Matthäus 26,14-15
  5. Deutscher Wikipedia-Artikel „Erdracken“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: vertaner
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.