verstänkern
verstänkern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verstänkere | ||
| du | verstänkerst | |||
| er, sie, es | verstänkert | |||
| Präteritum | ich | verstänkerte | ||
| Konjunktiv II | ich | verstänkerte | ||
| Imperativ | Singular | verstänker! verstänkere! verstänkre! | ||
| Plural | verstänkere! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verstänkert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verstänkern | ||||
Worttrennung:
- ver·stän·kern, Präteritum: ver·stän·ker·te, Partizip II: ver·stän·kert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃtɛŋkɐn]
- Hörbeispiele: verstänkern (Info)
- Reime: -ɛŋkɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: (einen Raum, die Luft) mit Gestank erfüllen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verpesten, verstinken
Beispiele:
- [1] „In der letzten Zeit hatte ich mich viel mit Physik und Chemie beschäftigt, mir verschiedene Apparate gebaut und das Haus mit allerlei übelriechenden Experimenten verstänkert.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] (einen Raum, die Luft) mit Gestank erfüllen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verstänkern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verstänkern“
- [1] Duden online „verstänkern“
Quellen:
- Heinrich Seidel: Von Perlin nach Berlin. In: Projekt Gutenberg-DE. A. G. Liebeskind, 1894 (URL, abgerufen am 11. Februar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.