voranmelden
voranmelden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | — | |||
| Präteritum | ich | — | ||
| Konjunktiv II | ich | — | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vorangemeldet | haben | |||
| Keine weiteren Formen | ||||
Anmerkung:
- Das Verb ist nur im Infinitiv voranmelden/voranzumelden und im Partizip Perfekt vorangemeldet üblich.[1]
Worttrennung:
- vor·an·mel·den, Präteritum: —, Partizip II: vor·an·ge·mel·det
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ʔanˌmɛldn̩]
- Hörbeispiele: voranmelden (Info)
Bedeutungen:
- [1] Telefon: ankündigen, dass ein Telefonat folgen wird
- [2] schon im Vorwege bekunden, dass man Interesse hat; etwas buchen/reservieren
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] ankündigen, buchen, reservieren, vorbestellen, vorbuchen, vorwählen
Gegenwörter:
- [2] absagen
Beispiele:
- [1] Wir bitten Sie, ein Überseegespräch rechtzeitig voranzumelden.
- [2] Bei Interesse an einer Führung bitte an der Kasse voranmelden.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Voranmeldepflicht, Voranmeldung
Übersetzungen
    
 [1] Telefon: ankündigen, dass ein Telefonat folgen wird
 [2] schon im Vorwege bekunden, dass man Interesse hat; etwas buchen/reservieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „voranmelden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „voranmelden“
- [1, 2] Duden online „voranmelden“
Quellen:
- Duden online „voranmelden“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: vormalenden
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.