wegekeln
wegekeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ekele weg | ||
| du | ekelst weg | |||
| er, sie, es | ekelt weg | |||
| Präteritum | ich | ekelte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | ekelte weg | ||
| Imperativ | Singular | ekel weg! ekele weg! | ||
| Plural | ekelt weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggeekelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wegekeln | ||||
Worttrennung:
- weg·ekeln, Präteritum: ekel·te weg, Partizip II: weg·ge·ekelt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌʔeːkl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Person vertreiben, indem man sie schlecht (eklig) behandelt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] rausdrängen, rausekeln, vergraulen, verjagen, vertreiben, wegjagen, wegmobben, wegscheuchen, wegtreiben
Gegenwörter:
- [1] anlocken
Beispiele:
- [1] „Seine älteste Tochter ist ins Wasser gegangen, nur weil er die Aussteuer nicht zahlen wollte und alle Bewerber weggeekelt hat.“[2]
- [1] Zum Kern von Mobbing zählt eine systematische, intensive und andauernde Anfeindung mit dem Ziel, das unterlegene Opfer auszugrenzen und von seinem Arbeitsplatz wegzuekeln.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegekeln“
- [1] canoonet „wegekeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegekeln“
- [*] The Free Dictionary „wegekeln“
- [1] Duden online „wegekeln“
Quellen:
- canoonet „wegekeln“
- Dorian Hunter 12 - Der Gast aus dem Totenreich, Ernst Vlcek, Neal Davenport, Earl Warren. Abgerufen am 5. November 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.