wegschippen
wegschippen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schippe weg | ||
| du | schippst weg | |||
| er, sie, es | schippt weg | |||
| Präteritum | ich | schippte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | schippte weg | ||
| Imperativ | Singular | schipp weg! schippe weg! | ||
| Plural | schippt weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggeschippt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wegschippen | ||||
Worttrennung:
- weg·schip·pen, Präteritum: schipp·te weg, Partizip II: weg·ge·schippt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌʃɪpn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit einer Schaufel (Schippe) vom Ort entfernen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fortschaffen, wegräumen, wegschaufeln
Gegenwörter:
- [1] hinschaufeln
Beispiele:
- [1] „Die Hühner waren dankbar, dass er den Schnee weggeschippt hatte und sie wieder in der Erde scharren konnten.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Schnee wegschippen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegschippen“
Quellen:
- Arturo Bandini: Die Trilogie, John Fante. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.