wegschnappen
wegschnappen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schnappe weg | ||
| du | schnappst weg | |||
| er, sie, es | schnappt weg | |||
| Präteritum | ich | schnappte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | schnappte weg | ||
| Imperativ | Singular | schnappe weg! schnapp weg! | ||
| Plural | schnappt weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggeschnappt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wegschnappen | ||||
Worttrennung:
- weg·schnap·pen, Präteritum: schnapp·te weg, Partizip II: weg·ge·schnappt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌʃnapn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] schnell etwas nehmen (schnappen), was auch jemand anderes gerne hätte
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abluchsen, ausspannen, sichern, wegnehmen
Gegenwörter:
- [1] gönnen, hinwerfen
Beispiele:
- [1] Der freche Spitz schnappte dem großen Schäferhund die besten Brocken direkt vor der Nase weg.
- [1] Emma denkt, ich hätte ihr den Freund weggeschnappt. Blödsinn, der ist freiwillig gekommen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vor der Nase wegschnappen
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegschnappen“
- [*] canoonet „wegschnappen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegschnappen“
- [1] The Free Dictionary „wegschnappen“
- [1] Duden online „wegschnappen“
Quellen:
- canoonet „wegschnappen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.