widerstreben
widerstreben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | widerstrebe | ||
| du | widerstrebst | |||
| er, sie, es | widerstrebt | |||
| Präteritum | ich | widerstrebte | ||
| Konjunktiv II | ich | widerstrebte | ||
| Imperativ | Singular | widerstreb! widerstrebe! | ||
| Plural | widerstrebt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| widerstrebt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:widerstreben | ||||
Worttrennung:
- wi·der·stre·ben, Präteritum: wi·der·streb·te, Partizip II: wi·der·strebt
Aussprache:
- IPA: [viːdɐˈʃtʁeːbn̩]
- Hörbeispiele: widerstreben (Info)
- Reime: -eːbn̩
Bedeutungen:
- [1] unpersönlich: eine Ablehnung/Widerstand spüren, etwas zu tun, weil dies der inneren Überzeugung, den eigenen Wertmaßstäben oder Zielen widerspricht
- [2] reflexiv: sich nicht fügen wollen, sich widersetzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ablehnen, jemandem gegen den Strich gehen, missfallen, sperren, unangenehm sein, verabscheuen, zuwider sein
- [2] aufbegehren, entgegentreten, gegenangehen, opponieren, wehren, widersetzen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Es widerstrebte mir, ihn auszufragen, aber ebenso widerstrebte es mir, überhaupt nichts zu sagen.“[1]
- [2] „Zu diesem Verständnis von Doctrina passt dann auch die Botschaft, dass, was dieser Lehre widerstrebe, auch dem Heil der Menschen widerstrebe.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] reflexiv: sich nicht fügen wollen, sich widersetzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „widerstreben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „widerstreben“
- [1] The Free Dictionary „widerstreben“
- [1, 2] Duden online „widerstreben“
Quellen:
- Die Klinge des Königs, Jeff Salyards. Abgerufen am 26. Juni 2017.
- Zur Begriffsgeschichte der Lehre von Augustinus bis Descartes, Philippe Büttgen, 2009. Abgerufen am 26. Juni 2017.
- Dictionnaire de L'Académie française 8e édition, zitiert nach: Dictionnaire vivant de la langue française (ARTFL) „coûter“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.