zukehren
zukehren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kehre zu | ||
| du | kehrst zu | |||
| er, sie, es | kehrt zu | |||
| Präteritum | ich | kehrte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | kehrte zu | ||
| Imperativ | Singular | kehr zu! kehre zu! | ||
| Plural | kehrt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugekehrt | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zukehren | ||||
Worttrennung:
- zu·keh·ren, Präteritum: kehr·te zu, Partizip II: zu·ge·kehrt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌkeːʁən]
- Hörbeispiele: zukehren (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben: so drehen (kehren), dass etwas in eine bestimmte Richtung weist
- [2] österreichisch, Hilfsverb sein: einen Besuch in einer Gaststätte oder bei jemandem zu Hause machen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hinwenden, zudrehen, zuwenden
- [2] einkehren, reinschauen, vorbeisehen
Gegenwörter:
- [1] abwenden
Beispiele:
- [1] „Wem ist es nicht bekannt, dass die Lupinus-Arten, besonders Lupinus luteus, ihre Blätter und Stengel in freier Luft der Sonne zukehren, und ihr so folgen, dass man nach deren Richtung die Tageszeit bestimmen kann?“[1]
- [1] Sie kehrte ihm den Rücken zu und ließ ihn einfach stehen.
- [2] „Er schenkte dem Knaben, der ihn bisher begleitet hatte, einen Groschen, mit der Bedeutung, er solle ihn sofort nach jenem Wirthshause führen, wo die meisten Soldaten zukehren.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv den Rücken zukehren ( Audio (Info))
Übersetzungen
[1] Hilfsverb haben: so drehen (kehren), dass etwas in eine bestimmte Richtung weist
|
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zukehren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zukehren“
- [1] The Free Dictionary „zukehren“
- [1, 2] Duden online „zukehren“
Quellen:
- Grundriss der Kräuterkunde: zu Vorlesungen entworfen, Karl Ludwig Willdenow. Abgerufen am 5. Mai 2019.
- Hans von Hackelberg's Erzählungen: ein Blättchen zur Unterhaltung, Band 4. Abgerufen am 5. Mai 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.