zulächeln
zulächeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lächel zu | ||
| du | lächelst zu | |||
| er, sie, es | lächelt zu | |||
| Präteritum | ich | lächelte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | lächelte zu | ||
| Imperativ | Singular | lächel zu! lächele zu! | ||
| Plural | lächelt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugelächelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zulächeln | ||||
Worttrennung:
- zu·lä·cheln, Präteritum: lä·chel·te zu, Partizip II: zu·ge·lä·chlt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌlɛçl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (einer anderen Person) sein freundliches, lächelndes Gesicht zeigen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] anstarren
Beispiele:
- [1] Sie sah ihm direkt in die Augen und lächelte ihm freundlich zu.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem aufmunternd zulächeln
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zulächeln“
- [*] canoo.net „zulächeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zulächeln“
- [1] The Free Dictionary „zulächeln“
- [1] Duden online „zulächeln“
Quellen:
- canoo.net „zulächeln“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.