zulachen
zulachen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lache zu | ||
| du | lachst zu | |||
| er, sie, es | lacht zu | |||
| Präteritum | ich | lachte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | lachte zu | ||
| Imperativ | Singular | lach zu! lache zu! | ||
| Plural | lacht zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugelacht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zulachen | ||||
Worttrennung:
- zu·la·chen, Präteritum: lach·te zu, Partizip II: zu·ge·lacht
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌlaxn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (einer anderen Person) sein freundliches, lachendes Gesicht zeigen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] anstarren
Beispiele:
- [1] „Sie war jung und hatte einen gelben Pullover an. Ich glaube, daß sie mir zulachte.“[2]
- [1] „Der nächste Schritt wird sein, dass ich mich zwinge, morgens meinem verschlafenen Spielegelbild zuzulachen und Selbstgespräche zu führen.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem fröhlich zulachen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zulachen“
- [*] canoo.net „zulachen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zulachen“
- [*] The Free Dictionary „zulachen“
- [1] Duden online „zulachen“
Quellen:
- canoo.net „zulachen“
- Nacht und Nebel: Der Bericht eines holländischen Christen, Floris B. Bakels. Abgerufen am 6. November 2018.
- Du klingst wie deine Mutter!, Diana Faust. Abgerufen am 6. November 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.