zuliefern
zuliefern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | liefere zu | ||
| du | lieferst zu | |||
| er, sie, es | liefert zu | |||
| Präteritum | ich | lieferte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | lieferte zu | ||
| Imperativ | Singular | liefer zu! liefere zu! | ||
| Plural | liefert zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugeliefert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuliefern | ||||
Worttrennung:
- zu·lie·fern, Präteritum: lie·fer·te zu, Partizip II: zu·ge·lie·fert
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌliːfɐn]
- Hörbeispiele: zuliefern (Info)
Bedeutungen:
- [1] (Ware für einen Kunden an einen bestimmten Ort) liefern/abliefern
- [2] juristisch: eine (gesuchte) Person einer Behörde übergeben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abliefern, anliefern, beisteuern, beliefern, bringen, entladen, übergeben, übermitteln
- [2] ausliefern, übergeben, überführen
Gegenwörter:
- [1] abholen, abtransportieren, entsorgen
Beispiele:
- [1] „Für die Pferde kam noch das von den Sattlern zu fertigende Pferdegeschirr hinzu, dessen Metallteile zumeist von den Gelbgießern zuzuliefern waren.“[1]
- [2] Er wurde bereits Anfang des Jahres den ausländischen Behörden zugeliefert.
Wortbildungen:
- Zulieferer, Zulieferindustrie, Zulieferkette, Zulieferung
Übersetzungen
[1] (Ware für einen Kunden an einen bestimmten Ort) liefern/abliefern
[2] juristisch: eine (gesuchte) Person einer Behörde übergeben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuliefern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuliefern“
- [*] The Free Dictionary „zuliefern“
- [1, 2] Duden online „zuliefern“
Quellen:
- Hansische Geschichtsblätter, Band 123, Böhlau Verlag, 2005. Abgerufen am 21. Dezember 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.