zurückschleppen
zurückschleppen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schleppe zurück | ||
| du | schleppst zurück | |||
| er, sie, es | schleppt zurück | |||
| Präteritum | ich | schleppte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | schleppte zurück | ||
| Imperativ | Singular | schlepp zurück! schleppe zurück! | ||
| Plural | schleppt zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgeschleppt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zurückschleppen | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·schlep·pen, Präteritum: schlepp·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·schleppt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃlɛpn̩], [t͡suˈʁʏkˌʃlɛpm̩]
- Hörbeispiele: zurückschleppen (Info), zurückschleppen (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Mühe an den Ort tragen, wo etwas herkam
- [2] reflexiv: mit Mühe an den Ort gehen/kriechen, von dem man herkam
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zurückbringen, zurücktragen
- [2] zurückgehen, zurückhumpeln, zurückkriechen
Gegenwörter:
- [1, 2] fortschleppen, wegschleppen
Beispiele:
- [1] Sag nicht, dass wir jetzt die Wasserkisten wieder zum Auto zurückschleppen müssen!
- [2] Mühsam schleppte sie sich auf Krücken gestützt zurück zur Hütte.
Übersetzungen
    
 [1] mit Mühe an den Ort tragen, wo etwas herkam
 [2] reflexiv: mit Mühe an den Ort gehen/kriechen, von dem man herkam
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückschleppen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückschleppen“
- [1, 2] Duden online „zurückschleppen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückschleppen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.