zuschnitzen
zuschnitzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schnitze zu | ||
| du | schnitzt zu | |||
| er, sie, es | schnitzt zu | |||
| Präteritum | ich | schnitzte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | schnitzte zu | ||
| Imperativ | Singular | schnitz zu! schnitze zu! | ||
| Plural | schnitzt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugeschnitzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zuschnitzen | ||||
Worttrennung:
- zu·schnit·zen, Präteritum: schnitz·te zu, Partizip II: zu·ge·schnitzt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌʃnɪt͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit einem Messer in die gewünschte Form bringen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zurechtfeilen, zuschneiden
Beispiele:
- [1] Geschickt schnitzte er einen Stock zu, auf dem wir dann die Taube über dem offenen Feuer grillten.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zuschnitzen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.