zuschwallen
zuschwallen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schwalle zu | ||
| du | schwallst zu | |||
| er, sie, es | schwallt zu | |||
| Präteritum | ich | schwallte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | schwallte zu | ||
| Imperativ | Singular | schwall zu! schwalle zu! | ||
| Plural | schwallt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugeschwallt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuschwallen | ||||
Worttrennung:
- zu·schwal·len, Präteritum: schwall·te zu, Partizip II: zu·ge·schwallt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌʃvalən]
- Hörbeispiele: zuschwallen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: sehr viele (nicht so wichtige) Redebeiträge an jemanden richten, jemanden mit Worten überschütten
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] besabbeln, beschallen, jemandem die Ohren vollblasen, vollknödeln, vollabern, volldröhnen, vollquatschen, vollsabbeln, zulabern, zuschottern, zuschütten, zutexten
Gegenwörter:
- [1] anschweigen, schweigen
Beispiele:
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuschwallen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuschwallen“
- [*] The Free Dictionary „zuschwallen“
- [1] Duden online „zuschwallen“
Quellen:
- Der Sommer mit meiner Schwester, Lucy Diamond. Abgerufen am 28. Januar 2019.
- LETZTE MENSCHEN, Oliver Bukowski. Abgerufen am 29. Januar 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zuschwellen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.