DE:Key:class:bicycle

Dieser Artikel ist eine deutsche Übersetzung des Originals (in der Regel auf Englisch), aber der Inhalt scheint unvollständig oder nicht aktuell zu sein! Bitte aktualisiere diese Übersetzung, wenn möglich.

Die Überprüfbarkeit dieses Merkmals ist umstritten. Bitte beachte die Diskussion auf der Diskussionsseite. Bitte entferne diese Nachricht nicht bevor der Streit gelöst ist.
class:bicycle
Beschreibung
Class:bicycle gibt an, wie gut ein Weg für den Radverkehr geeignet ist. 
Gruppe: Fahrräder
Für diese Elemente
Status: in Benutzung

class:bicycle=* ist ein subjektiver Schlüssel, um es dem Fahrradrouting zu ermöglichen, den besten Weg von A nach B zu finden.

Erläuterung

Der class:bicycle-Schlüssel steht im Zusammenhang mit highway=* und sollte die vorhandenen objektiven Attribute (z. B. lanes=2 & oneway=yes) berücksichtigen (welche eine Straße bereits gut beschreiben) mit dem Ziel eines besseren Routings für die verschiedenen Fahrradtypen.

Das Muster sollte dabei so einfach wie möglich gehalten werden.

Dieser Schlüssel ist für das Routing gedacht. Dabei soll von einem Durchschnittsfahrer Stellung bezogen werden. Bei verschiedenen Radfahrtypen (Mountainbike, Rennrad, ...) mit unterschiedlichen Meinungen können Benutzerklassen (mtb, roadcycling, ...) verwendet, einen Weg weiter zu spezifizieren.

Das Attribut funktioniert wie ein Bewertungssystem, in dem man Sterne geben kann, um zu sagen, ob Sie den Weg als Radfahrer mögen oder nicht, basierend auf unterschiedlichen Nutzungsklassen. Es sollte verwendet werden, um einen Weg zu bewerten. Also, wenn ein Fahrradrouter eine Straße ausgibt, die Sie für nicht geeignet halten, helfen Sie dem Router aus durch Hinzufügen von class:bicycle=-3

Geltungsbereich

Diese Attribute funktionieren auf allen Wegen, auf denen Fahrräder erlaubt sind.

Werte

Normalerweise sollte nur -2 to +2 genutzt werden.

  • class:bicycle=-3: Unter allen Umständen vermeiden!
  • class:bicycle=-2: Nur für kürzere Strecken nutzen oder um das Ziel zu erreichen.
  • class:bicycle=-1: Wenn möglich, lieber einen anderen Weg nehmen.
Vermeide "0" und nutze lieber "-1" oder "1".


Schlüssel

Da die Meinungen zum Teil stark auseinander gehen können, sollte class:bicycle=* von weiteren objektiven Tags unterstützt werden.

Z. B.: Eine Bundesstraße innerhalb der Stadt mit cycleway=lane, jedoch hohem Verkehrsaufkommen ermöglicht eine sehr schnelle Möglichkeit, um von A nach B zu kommen, und es gibt keine geeignete alternative Straße in der Nähe. Für den "durchschnittlichen" Radfahrer ist es geeignet, um von A nach B zu kommen. Es ist jedoch kein Weg, den ein Radfahrer beim "gemütlichen Radfahren" lieben würde. Wir können sagen: class:bicycle:commute=1

Damit machen wir deutlich, dass der Weg immer von A nach B eine gute Wahl für den Pendler ist, aber nicht für den Radsport im Allgemeinen. Wir brauchen jedoch nicht zusätzlich class:bicycle=-2 hinzuzufügen, weil oneway=yes lanes=2 highway=primary schon klar machen, dass die Art und Weise nicht zum Radfahren geeignet ist.

List der Nutzungsklassen

Beispiele für class:bicycle=*

class:bicycle=* Weitere Attribute Erläuterung Beispielbild
class:bicycle=1
class:bicycle:commute=2
highway=tertiary & cycleway=track Kein kreuzender Weg, Abtrennung von der Straße, breite Fahrbahn
class:bicycle:mtb=2 highway=path & mtb:scale=0 & ssac_scale=hiking Schöne Landschaft, besser als die anderen Wege
class:bicycle:mtb:technical=1 highway=path & mtb:scale=3 Akzeptabler Weg (für die Höhe)
class:bicycle:roadcycling=-2
class:bicycle:commute=1
highway=secondary & cycleway=track Schwierigkeiten beim schnellen Fahren. Aber schön für "Sonntagsradfahrer".

Beispiele, wo sich class:bicycle=* nicht lohnt

Attribute Erläuterung Beispielbild
highway=path & surface=ground & mtb:scale=0+ Dies ist ein typischer Pfad. Die objektiven Tags reichen grundsätzlich aus, um den Weg zu beschreiben.
highway=trunk & motorroad=no & lanes=2 & oneway=yes Dies ist eine Schnellstraße, auch wenn Fahrräder dort nicht verboten sind. Die objektiven Tags reichen jedoch völlig aus, um klar zu machen, dass der Weg eher nicht für Radfahrer geeignet ist..

Generelle Faktoren für class:bicycle=*

Dies ist eine Richtlinie, um eine Straße bzw. einen Weg besser einschätzen zu können.

Straßenzustand

Wie gut ist die Straße oder der Weg ausgebaut? (smoothness=*/surface=*)

Verkehr

Autos

Wie viele Autos fahren dort? Fahren sie schnell und gefährlich oder eher langsam und vorsichtig? Sind Schutzstreifen (s. Bild) vorhanden?

Fußgänger

Wie viele Fußgänger sind hier unterwegs? Ist der Fahrradweg abgetrennt oder gemeinsam (segregated=*)? Oder ist er nur ein für Fahrräder freigegebener Gehweg ? Wie breit ist der Fahrradweg?

Andere Radler

Wie viel Radverkehr ist hier? Sind andere Radfahrer störend?

Verpflichtende Radwege

In einigen Ländern ist die Nutzung eines Radweg des öfteren verpflichtend. Dann sollte man beachten:

  • Privatzufahrten
  • Parkende (behindernde) Autos
  • Ampeln

Landschaft und Natur

Gibt es auf der Strecke wunderschöne Aussichten oder nur endlosen öden Weg zu sehen (s. Bilder)? Gibt es auch Aussichtpunkte oder Picknickplätze?

Weitere Schlüssel in Verbindung mit class:bicycle=*

class:bicycle=* dient es als Ergänzung (nicht als Ersatz!) zu den folgenden objektiven Tags:

Weitere Infos

Dieser Schlüssel befindet sich noch im Aufbau.

Idee

Basiert auf den Ideen von Cycleworth und Talk:Cheltenham_Standard (englischsprachig).

Die class:*-Idee kann auch für Dinge wie Autofahren, Reiten, Wandern, etc. übernommen werden. Dazu sollen jedoch neue Wikiseiten angelegt werden.

Karten, welche class:bicycle=* bereits nutzen

Verbreitung

Nach dem Stand vom 08. Oktober 2014 sind bereits 5050 Wege mit class:bicycle=* vorhanden, 4800 mit class:bicycle:mtb=*.

Meinungen und Kommentare

Kommentare zum Thema sollten unter Talk:Class:bicycle (englischsprachig) diskutiert werden.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.