Neuhochdeutsch
Neuhochdeutsch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | (das) Neuhochdeutsch | das Neuhochdeutsche | — |
Genitiv | (des) Neuhochdeutsch (des) Neuhochdeutschs |
des Neuhochdeutschen | — |
Dativ | (dem) Neuhochdeutsch | dem Neuhochdeutschen | — |
Akkusativ | (das) Neuhochdeutsch | das Neuhochdeutsche | — |
Anmerkung:
- Die Form „das Neuhochdeutsche“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Neuhochdeutsch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Neu·hoch·deutsch, Singular 2: das Neu·hoch·deut·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯hoːxˌdɔɪ̯t͡ʃ], das [ˈnɔɪ̯l̩hoːxˌdɔɪ̯t͡ʃə]
- Hörbeispiele: Neuhochdeutsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: sprachhistorischer Begriff für die heutige Standardsprache im deutschsprachigen Raum seit ca. 1350 oder 1500 (der Beginn wird nicht einheitlich festgesetzt)
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus neu und Hochdeutsch
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Neuhochdeutsch ist die hochdeutsche Sprache seit etwa 1350 oder dem 15. Jahrhundert.
- [1] „Die deutsche Sprachentwicklung wird heute bezeichnet und periodisiert mit Althochdeutsch (750–1050), Mittelhochdeutsch (1050–1350) und Neuhochdeutsch (ab 1350).“[1]
- [1] „Die ältere Sprachgeschichtsforschung teilte die Geschichte der deutschen Sprache nach historischen Aspekten in die Abschnitte Althochdeutsch (von den Anfängen bis 1100), Mittelhochdeutsch (1100-1500) und Neuhochdeutsch (1500 bis zur Gegenwart).“[2]
- [1] „Das Hochdeutsche teilt man wieder ein in Althochdeutsch 750 bis 1100, Mittelhochdeutsch 1100–1500 und Neuhochdeutsch 1500 bis Gegenwart.“[3]
- [1] „Nachprüfung ergibt, daß tatsächlich fast alle mittelhochdeutschen kurzen Vokale in offenen Silben im Neuhochdeutschen gedehnt werden…“[4]
- [1] „Die Eigenentwicklung der Deutschen Komponente gegenüber dem Neuhochdeutschen zeigt sich bereits im Wortschatz.“[5]
- [1] „Etwas anderes war angesichts der Tatsache, daß das Jiddisch sich ohnehin vom Mittel- und nicht vom Neuhochdeutsch herleitete, und angesichts der eigenwilligen Entwicklung, die es im Osten genommen hatte, ohnehin sinnlos.“[6]
- [1] „Der Wandel vom synthetischen zum analytischen Sprachbau setzt sich im Neuhochdeutschen fort und ist auch am veränderten Kasusgebrauch abzulesen.“[7]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Neuhochdeutsch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuhochdeutsch“
Quellen:
- Der Brockhaus Literatur: Schriftsteller, Werke, Epochen, Sachbegriffe. 2004, Seite 554
- Ludwig Boyer: Das Prunk-ABC-Buch für Maximilian I.: Österreichs älteste Fibel (um 1466). Eine pädagogisch-didaktische Studie. 2004, Seite 97
- Richard Wagner: Einführung in das Studium der deutschen Sprache. Leipzig, 1914, Seite 10
- Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, Seite 287.
- Roland Gruschka: Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 15-40, Zitat Seite 18.
- Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin 1988, ISBN 3-548-35240-5, Seite 83.
- Karsten Schröder: Neuhochdeutsch: Durchbruch zur deutschen Standardsprache. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1992, Seite 45-47, Zitat Seite 46.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.