Schlafmütze
Schlafmütze (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schlafmütze | die Schlafmützen |
Genitiv | der Schlafmütze | der Schlafmützen |
Dativ | der Schlafmütze | den Schlafmützen |
Akkusativ | die Schlafmütze | die Schlafmützen |
Worttrennung:
- Schlaf·müt·ze, Plural: Schlaf·müt·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaːfˌmʏt͡sə]
- Hörbeispiele: Schlafmütze (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mütze, wie man sie früher nachts im Bett trug
- [2] schläfriger Mensch, Langschläfer
- [3] geistig oder körperlich träger, langsamer Mensch
- [4] Jargon-Ausdruck für Kronenkorken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schlafen und Mütze
- Das Wort ist für Bedeutung 1 seit dem 17. Jahrhundert, für die Bedeutungen 2 und 3 seit dem 18. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] Nachtmütze
- [2] Langschläfer, Murmeltier, Schlafmütz
- [3] abwertend: Faulpelz, Trantüte
- [4] Kronenkorken, Kronkorken
Gegenwörter:
- [2] Nachteule, regional: Nachtlicht
Verkleinerungsformen:
Beispiele:
- [1] Der „deutsche Michel“ wird immer mit einer Schlafmütze dargestellt.
- [1] „Sir Evelyn Blood, den Elefantenrücken gegen einen Kissenberg gelehnt, eine viktorianische Schlafmütze auf seinem fast kahlen Schädel, blätterte in einem Magazin mit Fotos von nackten athletischen Männerkörpern und versuchte gleichzeitig ein Gedicht zu machen.“[2]
- [1] „Der erste, dem Rostow hier begegnete, war ein kleines, dürres, einarmiges Männchen, das mit Schlafmütze und Spitalkittel, eine kurze Pfeife im Munde, im ersten Zimmer umherwanderte.“[3]
- [2] He, du alte Schlafmütze, aufwachen!
- [3] Hast du schon wieder vergessen, das Wasser aufzufüllen? Du bist aber auch eine Schlafmütze!
- [4] Mit Hilfe akustischer Signale wird die Schlafmütze zum Schwingen gebracht, um den richtigen Sitz zu überprüfen.
Wortbildungen:
- Schlafmützenkontrolle, schlafmützig
Übersetzungen
[1] Mütze, wie man sie früher nachts im Bett trug
|
[2] schläfriger Mensch, Langschläfer
|
[3] geistig oder körperlich träger, langsamer Mensch
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Schlafmütze“
- [4] Wikipedia-Artikel „Kronenkorken“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafmütze“
- [1] The Free Dictionary „Schlafmütze“
- [1–3] Duden online „Schlafmütze“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schlafmütze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlafmütze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlafmütze“
- [2, 3] Redensarten-Index „Schlafmütze“
- [1, 3] wissen.de „Schlafmütze“
- [1–3] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Katharina Boßerhoff: Die Schlafmütze. In: Deutsche Welle. 13. September 2019 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:24 mm:ss, URL, abgerufen am 13. September 2019).
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „schlafen“.
- Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 197 f. Copyright des englischen Originals 1971.
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 523. Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schlafmütz
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.