Mütze
Mütze (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mütze | die Mützen |
Genitiv | der Mütze | der Mützen |
Dativ | der Mütze | den Mützen |
Akkusativ | die Mütze | die Mützen |
Worttrennung:
- Müt·ze, Plural: Müt·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏt͡sə]
- Hörbeispiele: Mütze (Info), Mütze (Info)
- Reime: -ʏt͡sə
Bedeutungen:
- [1] eng den Kopf umschließende Kopfbedeckung mit und ohne Schirm, meist aus sehr weichem Material
Herkunft:
- aus mittellateinisch almutium → la, almutia → la mit der Bedeutung: Umhang um Schultern und Kopf des Geistlichen, über das mittelhochdeutsche almuʒ → gmh, armuʒ → gmh, über das spätmittelhochdeutsche mutze → gmh, mütze → gmh[1] Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert, in heutiger Form seit dem 15. Jahrhundert belegt.[2]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Hut
Verkleinerungsformen:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Bäckermütze, Bademütze, Bärenfellmütze, Baseballmütze, Baskenmütze, Bommelmütze, Dienstmütze, Eisenbahnermütze, Fellmütze, Filzmütze, Fleischmütze, Geschäftsmütze, Kindermütze, Kochmütze, Lammfellmütze, Militärmütze, Nachtmütze, Pelzmütze, Pudelmütze, Schimütze (Skimütze), Schiffermütze, Schirmmütze, Schlafmütze, Schlägermütze, Schmidtmütze, Soldatenmütze, Stoffmütze, Strickmütze, Sturmmütze, Wintermütze, Wollmütze, Zipfelmütze
Beispiele:
- [1] Setz deine Mütze auf!
- [1] Im Winter eine Mütze zu tragen ist enorm wichtig, da der Mensch sehr viel Wärme über den Kopf verliert.
- [1] „Der Reiseleiter, schon in Mantel und Mütze, hat seine letzte Ansprache gehalten.“[3]
- [1] „Er setzte seine Mütze auf, bemerkte, dass sie irgendwie anders war, nahm sie wieder vom Kopf und sah mich dann überrascht an.“[4]
Redewendungen:
- [1] eine Mütze voll Schlaf, eine Mütze Schlaf
- [1] eins auf die Mütze bekommen, etwas auf die Mütze bekommen
- [1] eins auf die Mütze kriegen, etwas auf die Mütze kriegen
- [1] neben der Mütze (verrückt)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Mütze aufsetzen
Wortbildungen:
- [1] Mützenschirm; bemützt
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mütze“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mütze“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Mütze“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mütze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mütze“
- [1] The Free Dictionary „Mütze“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mütze“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mütze“
- [1] Duden online „Mütze“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1180.
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1180.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Mütze“, Seite 640.
- Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2, Seite 140. Erste Ausgabe 1946.
- Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 96. Englisches Original 1917.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Münze
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.