Selen
Selen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Se | |
| ← As | Br → | 
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Selen | — | 
| Genitiv | des Selens | — | 
| Dativ | dem Selen | — | 
| Akkusativ | das Selen | — | 
Worttrennung:
- Se·len, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zeˈleːn]
- Hörbeispiele: Selen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 34, Halbmetall
Abkürzungen:
- [1] Se (chemisches Zeichen)
Herkunft:
- in Anlehnung an Tellur (wegen Ähnlichkeit und anfänglicher Verwechslung, nicht Verwandtschaft, wie fälschlich im Duden behauptet) von altgriechisch σελήνη (selḗnē) „Mond“[1] aus σέλας (selas) „Licht“, „Glanz“
Oberbegriffe:
- [1] Chalkogen, Halbmetall
Beispiele:
- [1] Dem Spurenelement Selen wird nachgesagt, dass es die Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapie mindert, ohne deren Wirksamkeit zu beeinträchtigen.
Wortbildungen:
- Selen-Fotoelement, Selen-Gleichrichter, Selenmangel
- Selendioxid, Selenmonoxid, Selenol, Selensäure, Selensulfid, Selentrioxid, Selenwasserstoff
Übersetzungen
    
 [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 34
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Selen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Selen“
Quellen:
- Duden online „Selen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.