Trampeltier
Trampeltier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Trampeltier | die Trampeltiere | 
| Genitiv | des Trampeltiers des Trampeltieres | der Trampeltiere | 
| Dativ | dem Trampeltier dem Trampeltiere | den Trampeltieren | 
| Akkusativ | das Trampeltier | die Trampeltiere | 
Worttrennung:
- Tram·pel·tier, Plural: Tram·pel·tie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁampl̩ˌtiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Trampeltier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kamel mit zwei Höckern (Camelus bactrianus)
- [2] Schimpfwort für einen ungeschickten Menschen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs trampeln und Tier < Latein dromedarius
Synonyme:
- [1] (Baktrisches) Kamel
- [2] Trampel, Tollpatsch, Tölpel, Elefant im Porzellanladen
Gegenwörter:
- [1] Dromedar
Oberbegriffe:
- [1] Wiederkäuer, Paarhufer, Huftier
Beispiele:
- [1] Die Heimat des Trampeltiers ist Zentralasien.
- [2] Und du altes Trampeltier hast die Sache wieder vermasselt!
Übersetzungen
    
 [1] Kamel mit zwei Höckern (Camelus bactrianus)
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
 [2] Schimpfwort für einen ungeschickten Menschen
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trampeltiere“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trampeltier“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trampeltier“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.