Zahlwort
Zahlwort (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Zahlwort | die Zahlwörter | die Zahlworte |
Genitiv | des Zahlworts des Zahlwortes |
der Zahlwörter | der Zahlworte |
Dativ | dem Zahlwort dem Zahlworte |
den Zahlwörtern | den Zahlworten |
Akkusativ | das Zahlwort | die Zahlwörter | die Zahlworte |
Worttrennung:
- Zahl·wort, Plural 1: Zahl·wör·ter, Plural 2: Zahl·wor·te
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːlˌvɔʁt]
- Hörbeispiele: Zahlwort (Info)
- Reime: -aːlvɔʁt
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Wort als Begriff für eine Zahl
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Zahl und Wort
Synonyme:
- [1] Numerale
Gegenwörter:
- [1] Ausrufewort/ (Empfindungswort), Beiwort, Bindewort, Eigenschaftswort, Fügewort, Fürwort, Geschlechtswort, Hauptwort, Tätigkeitswort/ (Tuwort), Umstandswort, Verhältniswort
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Grundzahl, Grundzahlwort, Ordnungszahl, Ordnungszahlwort, Vervielfältigungszahlwort, Wiederholungszahlwort
- [1] unbestimmtes Zahlwort, bestimmtes Zahlwort
- [1] nach Wert sortiert: Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf, Sechs, Sieben, Acht, Neun, Zehn, Elf, Zwölf, Zwanzig, Dreißig, Vierzig, Fünfzig, Sechzig, Siebzig, Achtzig, Neunzig, Hundert, Tausend, Zehntausend, Hunderttausend, Million, Milliarde, Billion, Billiarde, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Zahlenbegriffe
Beispiele:
- [1] „wenige“ ist ein unbestimmtes Zahlwort.
- [1] „Die Merkmale, nach denen Hauptwort (Substantiv), Eigenschaftswort (Adjektiv), Fürwort (Pronomen), Zahlwort (Numerale), Tätigkeits- oder Zeitwort (Verbum), Umstandswort (Adverbium), Verhältniswort (Präposition) und Bindewort (Konjunktion) unterschieden werden, sind teils solche der Form, teils solche der Leistung.“[1]
- [1] „Wer die Aussprachehürde genommen hat, wird als Nächstes von der Nachricht schockiert, dass es im Polnischen für Substantive, Adjektive, Pronomina und Zahlwörter ganze sieben Fälle gibt.“[2]
- [1] „Bei den Zahlwörtern spiegelt sich am deutlichsten der intensive Sprachkontakt mit dem Dänischen wider.“[3]
- [1] „Ein ganz anderer Problemfall sind Zahlwörter, die sich ja nach Belieben zusammensetzen lassen.“[4]
Übersetzungen
[1] Linguistik: Wort als Begriff für eine Zahl
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlwort“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zahlwort“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahlwort“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahlwort“
Quellen:
- Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, S. 149.
- Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012, Seite 221. ISBN 978-3-89029-399-8.
- Kurt Braunmüller: Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Francke, Tübingen 1991, ISBN 3-7720-1694-4. Zitat Seite 235. Kursiv gedruckt: Zahlwörtern.
- Wolfgang Klein: Von Reichtum und Armut des deutschen Wortschatzes. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 15–55, Zitat Seite 32, Fußnote 18..
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.