abtöten
abtöten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | töte ab | ||
| du | tötest ab | |||
| er, sie, es | tötet ab | |||
| Präteritum | ich | tötete ab | ||
| Konjunktiv II | ich | tötete ab | ||
| Imperativ | Singular | töte ab! töte ab! | ||
| Plural | tötet ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgetötet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abtöten | ||||
Worttrennung:
- ab·tö·ten, Präteritum: tö·te·te ab, Partizip II: ab·ge·tö·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌtøːtn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] oft im Zusammenhang mit Mikroorganismen, wo vielleicht die Frage nach dem Leben offen ist: etwas Aktives/Gefährliches/Lebendes töten
- [2] oft über Gefühle: etwas Wirksames unwirksam machen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] ausradieren, ausrotten, eliminieren, töten, umbringen, vernichten
- [2] auslöschen, hintanstellen, hintenanstellen, unterdrücken, verdrängen, zurückdrängen
Gegenwörter:
- [1] erschaffen, gebären
- [2] aufbauen, erwecken
Beispiele:
- [1] Desinfektionsmittel können auch nützliche Wasserorganismen abtöten.
- [1] Durch Erhitzen werden Keime abgetötet.
- [2] Dieser Verrat hat natürlich eine ganze Menge Gefühle in mir abgetötet.
- [2] Wenn du so weitermachst, wirst du jegliches Engagement der anderen abtöten.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.