aha
aha! (Deutsch)
Interjektion
Worttrennung:
- aha!
Aussprache:
- IPA: [aˈha], [aˈhaː]
- Hörbeispiele: aha (Info), —
- Reime: -a, -aː
Bedeutungen:
- [1] Ausruf des Verstehens
Synonyme:
- [1] ach so! soso!
Beispiele:
- [1] Aha, so ist das also!
Wortbildungen:
- Aha-Erlebnis/Ahaerlebnis, Aha-Moment
Übersetzungen
[1] Ausruf des Verstehens
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aha“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aha“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „aha“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: aah
aha (Althochdeutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | aha
|
aha
|
Genitiv | aha
|
ahōn
|
Dativ | aho
|
ahon
|
Akkusativ | aha
|
ackara
|
Nebenformen:
- ahe
Worttrennung:
- aha, Plural: aha
Bedeutungen:
- [1] Wasser, Wasserflut, Wasserlauf, Strömung
- [2] Fließgewässer mit festem Bett; Fluss, Strom
Herkunft:
- Erbwort aus dem urgermanischen *ahwō- ‚Fluss‘, das sich seinerseits auf das indogermanische *h₂ekʷ-eh₂- zurückführen lässt; germanisch-italische Isoglosse; etymologisch verwandt mit gotisch 𐌰𐍈𐌰 (ahva) → got, altnordisch á → non, altenglisch ēa → ang, altsächsisch aha → osx sowie urverwandt mit lateinisch aqua → la[1]
Beispiele:
- [1]
Erbwörter:
- mittelhochdeutsch: ahe
Übersetzungen
[1] Wasser, Wasserflut, Wasserlauf, Strömung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (aha)
Quellen:
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „*ahwō-“ Seite 7.
Interjektion
Worttrennung:
- aha
Bedeutungen:
- [1] Ausruf der Zufriedenheit; ah
Beispiele:
- [1]
Erbwörter:
- mittelhochdeutsch: aha
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (aha)
aha (Latein)
Interjektion
Nebenformen:
Worttrennung:
- aha
Bedeutungen:
- [1] Ausruf der Überraschung und/oder Ironie; ah, oho
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Ba. manum da et sequere. Pi. aha, minime.“ (Plaut. Bacch. 87)[2]
- [1] „aha, Bellorophantam tuo’ me fecit filius:“ (Plaut. Bacch. 810)[2]
- [1] „alienus? ego alienus illi? aha, Hegio, / numquam istuc dixis neque animum induxis tuom;“ (Plaut. Capt. 148)[2]
- [1] „aha! nimium familiariter / me attrectas.“ (Plaut. Rud. 419–420)[3]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aha“
- [1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aha“ Seite 101.
- [1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, „ah vel a“ Spalte 1443.
Quellen:
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aha“ Seite 101.
- Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
- Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
aha (Polnisch)
Interjektion
Worttrennung:
- a·ha
Aussprache:
- IPA: [aˈxa]
- Hörbeispiele: aha (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ausruf der Verstehens oder Erkenntnis; aha, ach
- [2] Ausruf der Freude/der Zufriedenheit; ach
- [3] Ausruf der Zustimmung ausdrückt; aha, ja
Synonyme:
- [3] rozumiem, tak
Beispiele:
- [1] Aha, chciałem cię o coś zapytać.
- Aha, ich wollte dich noch etwas fragen.
- [3] Byłaś tam? — Aha.
- Warst du da? — Aha. / Ja.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „aha“
- [1–3] Słownik Języka Polskiego – PWN: „aha“
- [1, 3] Stanisław Dubisz: Uniwersalny słownik języka polskiego. 1. Auflage. Band 1 A–G, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 83-01-13858-0, Seite 29.
- [1–3] Mirosław Bańko: Inny słownik języka polskiego. 1. Auflage. Band 1 A–Ó, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2000, ISBN 83-01-12826-7, Seite 11.
- [1–3] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 130–131.
- [1–3] Mieczysław Szymczak: Słownik języka polskiego. 1., integrierte Auflage. Band 1 A–K, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1995, ISBN 83-01-11835-0 (Diese Auflage umfasst die ursprünglich 7. Auflage von 1992 mit dem nun integrierten Supplement von Zygmunt Saloni.), Seite 17.
- [1–3] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „aha“
- [1–3] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „aha“
- [1–3] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat), Seite 14.
- [1–3] Aleksander Zdanowicz et. al.: Słownik języka polskiego. Obejmujący: oprócz zbioru właściwie polskich, znaczną liczbę wyrazów z obcych języków polskiemu przyswojonych: nomenklatury tak dawne, jak też nowo w użycie wprowadzone różnych nauk, umiejętności, sztuk i rzemiosł: nazwania monet, miar i wag główniejszych krajów i prowincji; mitologję plemion słowiańskich i innych ważniejszych, tudzież oddzielną tablicę słów polskich nieforemnych z ich odmianą. Część I: A–O, Wilno 1861 (Digitalisat), Seite 9.
- [1, 2] Samuel Bogumił Linde: Słownik języka polskiego. Band 1, Teil 1 (Volumen I) A–F, Drukarnia XX. Piiarów, Warszawa 1807, „aha“, Seite 7.
- [3] Instytut Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk (Herausgeber): Słownik polszczyzny XVI wieku. Tom I: A–Bany, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Wrocław/Warszawa/Kraków 1966 (Digitalisat), Seite 92.
- [2] Polska Akademia Nauk (Herausgeber): Słownik staropolski. Tom I, Zeszyt 1: A–Ażeć, Warszawa 1953 (Digitalisat), Seite 21.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „aha“
aha (Slowakisch)
Interjektion
Alternative Schreibweisen:
- ahá
Worttrennung:
- aha
Aussprache:
- IPA: [ˈaɦa]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Ausruf des Verstehens
Beispiele:
- [1] Aha, teda tak.
- Aha, also so.
aha (Tschechisch)
Interjektion
Worttrennung:
- aha
Aussprache:
- IPA: [ˈaɦa]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɦa
Bedeutungen:
- [1] Ausruf des Verstehens
Beispiele:
- [1] Aha, tak ono je to jinde.
- Aha, so ist das woanders.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „aha“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „aha“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „aha“
- [1] seznam - slovník: „aha“
- [1] centrum - slovník: „aha“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „aha“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.