büffeln
büffeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | büffele büffle | ||
| du | büffelst | |||
| er, sie, es | büffelt | |||
| Präteritum | ich | büffelte | ||
| Konjunktiv II | ich | büffelte | ||
| Imperativ | Singular | büffele! büffle! | ||
| Plural | büffelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebüffelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:büffeln | ||||
Worttrennung:
- büf·feln, Präteritum: büf·fel·te, Partizip II: ge·büf·felt
Aussprache:
- IPA: [ˈbʏfl̩n]
- Hörbeispiele: büffeln (Info)
- Reime: -ʏfl̩n
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: intensiv lernen
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] faulenzen
Oberbegriffe:
- [1] lernen
Beispiele:
- [1] Ich muss noch büffeln, damit ich den Mathetest am Montag bestehe.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] man büffelt für das Abitur, einen Abschluss, eine Arbeit, eine Klassenarbeit, eine Prüfung, einen Test, einen Vokabeltest
Wortbildungen:
- Büffelei
Entlehnungen:
- Tschechisch: biflovat, biflovat se
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: intensiv lernen
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „büffeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „büffeln“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.