bebauen
bebauen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bebaue | ||
| du | bebaust | |||
| er, sie, es | bebaut | |||
| Präteritum | ich | bebaute | ||
| Konjunktiv II | ich | bebaute | ||
| Imperativ | Singular | bebaue! | ||
| Plural | bebaut! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| bebaut | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bebauen | ||||
Worttrennung:
- be·bau·en, Präteritum: be·bau·te, Partizip II: be·baut
Aussprache:
- IPA: [bəˈbaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: bebauen (Info) 
- Reime: -aʊ̯ən
Bedeutungen:
- [1] auf einem freien Grundstück ein Bauwerk errichten
- [2] ein Beet, einen Acker oder dergleichen mit Pflanzen versehen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zubauen
Beispiele:
- [1] Die Lücke zwischen den Häusern könnte man mit einem Wohngebäude bebauen.
- [2] Diese Fläche könnte man mit jungen Eichen bebauen.
Wortbildungen:
- [1] Bebauung
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bebauen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bebauen“
- [1, 2] canoo.net „bebauen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „bebauen“
- [1, 2] The Free Dictionary „bebauen“
- [1, 2] Duden online „bebauen“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „bebauen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.