beifallen
beifallen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | falle bei | ||
| du | fällst bei | |||
| er, sie, es | fällt bei | |||
| Präteritum | ich | fiel bei | ||
| Konjunktiv II | ich | fiele bei | ||
| Imperativ | Singular | fall bei! falle bei! | ||
| Plural | fallt bei! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beigefallen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beifallen | ||||
Worttrennung:
- bei·fal·len, Präteritum: fiel bei, Partizip II: bei·ge·fal·len
Aussprache:
- IPA: [ˈbaɪ̯ˌfalən]
- Hörbeispiele: beifallen (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: etwas zustimmend sagen
- [2] veraltend: plötzlich auf einen Gedanken kommen, in den Sinn kommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beipflichten, einstimmen, zustimmen
- [2] beikommen, einfallen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Das sehe ich auch so, da kann ich Ihnen nur beifallen.
- [1] „Die erstaunliche geistige Frische des greisen Pfarrers hätte es mir nie beifallen lassen, daß ich einen Achtziger vor mir hatte.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] veraltet: etwas zustimmend sagen
[2] veraltend: plötzlich auf einen Gedanken kommen, in den Sinn kommen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beifallen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beifallen“
- [1, 2] Duden online „beifallen“
Quellen:
- Verewigte Gefährten: ein Buch der Erinnerung, Viktor von Geramb, 1952. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.