beikommen
beikommen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | komme bei | ||
| du | kommst bei | |||
| er, sie, es | kommt bei | |||
| Präteritum | ich | kam bei | ||
| Konjunktiv II | ich | käme bei | ||
| Imperativ | Singular | komm bei! komme bei! | ||
| Plural | kommt bei! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beigekommen | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beikommen | ||||
Worttrennung:
- bei·kom·men, Präteritum: kam bei, Partizip II: bei·ge·kom·men
Aussprache:
- IPA: [ˈbaɪ̯ˌkɔmən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] über Personen: jemandem etwas nachweisen können, jemanden zur Verantwortung ziehen
- [2] über Sachlagen: zum Besseren verändern; eine Lösung finden; einer Sache Herr werden
- [3] in den Sinn kommen, auf die Idee kommen
- [4] mit seinen Möglichkeiten erreichen, hinfassen können
- [5] kurz für: herbeikommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anhaben, besiegen, durchsetzen, erwischen, fassen, fertigwerden, gewachsen sein, überlisten, zuschreiben
- [2] bewältigen, lösen, stoppen
- [3] beifallen, denken, einfallen, versuchen
- [4] anfassen, erreichen, herankommen, heranreichen, nahekommen
- [5] ankommen, antanzen, auflaufen, dazukommen, herankommen, herbeitreten
Beispiele:
- [1] Diesem windigen Geschäftsmann ist mit legalen Mitteln kaum beizukommen.
- [2] „Wenn Sie mit einem Therapeuten arbeiten, können Sie dem Problem genauer auf den Grund gehen und erkunden, wie man ihm beikommen kann – und wie Sie ihm beikommen wollen.“[2]
- [3] „In seinem Unglück ihn mit Anschuldigungen zu belasten, soll mir nie beikommen, denn es könnte sein, daß das, was mich dabei nicht persönlich angeht, nicht völlig auf Wahrheit beruht.“[3]
- [4] „Aber immer war die Tür fest verschlossen, und er konnte daher den Schätzen nie beikommen.“[4]
- [5] „Da sich Matthias bei allem, was er sah, aufhielt und es bewunderte, so konnte es nicht anders kommen, als daß er oft zurückblieb und sein Vater warten mußte, bis er beikam.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] nicht beizukommen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beikommen“
- [1] canoonet „beikommen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beikommen“
- [1, 2] The Free Dictionary „beikommen“
- [1–5] Duden online „beikommen“
Quellen:
- canoonet „beikommen“
- Panikattacken meistern und das Leben zurückgewinnen: Schritt für Schritt, Denise F. Beckfield. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
- Quentin Durward: Historische Erzählung, Walter Scott. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
- Hauffs Märchen, Wilhelm Hauff, Otto Hohenstatt, 1949. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
- Lesebuch zur Geschichte der Pädagogik: zunächst für Seminarzöglinge sowie für Lehrer und Lehrerinnen, 1906. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.