durchfeuchten
durchfeuchten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | durchfeuchte | ||
| du | durchfeuchtest | |||
| er, sie, es | durchfeuchtet | |||
| Präteritum | ich | durchfeuchtete | ||
| Konjunktiv II | ich | durchfeuchtete | ||
| Imperativ | Singular | durchfeucht! durchfeuchte! | ||
| Plural | durchfeuchtet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchfeuchtet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:durchfeuchten | ||||
Worttrennung:
- durch·feuch·ten, Präteritum: durch·feuch·te·te, Partizip II: durch·feuch·tet
Aussprache:
- IPA: [dʊʁçˈfɔɪ̯çtn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auch im Inneren mit einer Flüssigkeit nass (feucht) machen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] benetzen, durchdringen, durchnässen, durchschwitzen, durchtränken, einsickern, einweichen, sättigen, saturieren
Gegenwörter:
- [1] austrocknen, trockenlegen
Beispiele:
- [1] „Das Küchenpapier oder Klopapier möglichst glatt in die Plastikschale legen und gut durchfeuchten. Die Kressesamen gleichmäßig darauf verteilen und immer gut feucht halten.“[2]
- [1] Der Regen durchfeuchtet zuerst die obersten Bodenschichten.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gleichmäßig durchfeuchten
Wortbildungen:
- Durchfeuchtung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchfeuchten“
- [*] canoonet „durchfeuchten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchfeuchten“
- [1] The Free Dictionary „durchfeuchten“
- [1] Duden online „durchfeuchten“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchfeuchten“
Quellen:
- canoonet „durchfeuchten“
- Organic Cooking - Das Familienkochbuch: Saisonal, regional - einfach genial, Sabine Huth-Rauschenbach. Abgerufen am 15. Februar 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.